Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutz-Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Besser Gemeinsam Wohnen Kempen eG
Alter Prozessionsweg 6
47906 Kempen
E-Mail: info (at) besser-gemeinsam-wohnen.de

2. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben und zu deren Erfassung Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO zur Gewährleistung der technischen Sicherheit und Stabilität.

3. Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten eines von Ihnen uns zugesandten Kontaktbogens speichern wir gem. Art. 6 Abs. 1a DSGVO nur, wenn Sie uns aktiv und freiwillig Ihre Einwilligung erteilt haben. Mit dieser Einwilligung stimmen Sie zu, dass Ihre Angaben und Kontaktdaten gemäß unserer Datenschutzerklärung beim BGW gem.
Art. 6 Abs. 1 a DSGVO verarbeitet und gespeichert werden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen bereitzustehen. Wir haben Sie zuvor auf Ihre Datenschutzrechte hingewiesen.

Ihre Daten geben wir nur intern weiter: Empfänger gem. Art. 13 Abs. 1 e DSGVO sind die Mitglieder der Genossenschaft und der Belegungsausschuss und ggfs. der BGW e.V. Wir geben Ihre Daten nicht an andere Dritte weiter. Alle verarbeitenden Personen sind entweder per Gesetz zur Vertraulichkeit verpflichtet oder wurden von uns zur Vertraulichkeit entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Ihre Daten werden für die Dauer von bis zu 24 Monaten nach dem letzten Kontakt gespeichert, sofern gem. Art. 6 Abs. 1 f ein fortbestehendes Wohnungsinteresse angenommen werden kann. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums kein weiterer Kontakt oder widerrufen Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung, löschen wir die Daten.

4. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

5. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verwenden keine Analyseprogramme oder Tools von Drittanbietern, die das Surf-Verhalten unserer Besucher statistisch auswerten oder Marketingzwecken dienen. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die fehlerfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten (siehe Punkt 9).

6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

9. Notwendige technisch bedingte Datenerfassung (Cookies) auf dieser Website

Unsere Internetseite verwendet ausschließlich Cookies, die technisch zwingend notwendig sind, um die Grundfunktionen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert und die keinen Schaden anrichten.
Wir nutzen: Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir speichern diese technisch notwendigen Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Bereitstellung und Optimierung unserer Dienste. Die Funktionen der Website könnten ohne diese Cookies nicht gewährleistet werden. Wir verwenden keine Cookies zur statistischen Analyse, zum Marketing, zur Auswertung Ihres Surfverhaltens oder von Drittanbietern.

Browsereinstellungen: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.


Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html